Blog Leasing Finanzieren 2 1300x400
Blog Leasing Finanzieren 2 1300x400

Damit sich jeder und jede ein neues Auto anschaffen kann, braucht es Optionen, die den herkömmlichen Barkauf etwas umschiffen. Steigende Nachfragen bei Finanzierungen wie Autokrediten oder Leasingangeboten sind daher absehbar. Das grosse Problem? Sehr wenig Flexibilität, lange Laufzeiten und Papierkram. Carvolution ist eine geniale Alternative. Warum? Das erfährst du in diesem Blog.

Finanzierung – neues Auto auf Pump

Ein Autokredit hilft, wie ein Leasing auch, die hohen Anschaffungskosten eines Neuwagens zu umgehen. Mit Hilfe einer Bank oder eines Finanzinstituts leihst du dir eine bestimmte Menge Geld, die den Kauf deines Traumautos abdeckt. Über eine im Voraus bestimmte Zeit zahlst du das Geld zurück. Das Gute daran: Du bist ab Tag eins der alleinige Besitzer oder die alleinige Besitzerin deines Traumautos. Was aber oft vergessen wird, sind die relativ hohen Zinssätze, die zusätzlich zu dem ausgeliehenen Geld bezahlt werden müssen.

Vorteile der Finanzierung

  • Keine Einschränkungen bei der Kilometerleistung.
  • Als Besitzer oder Besitzerin des Fahrzeugs hast du die Freiheit, deine Versicherung und die Werkstatt für Reparaturen selbst auszuwählen – das kann kostensparend sein.
  • Zinsen für deinen Autokredit kannst du von den Steuern abziehen, da sie als Schuldzinsen gelten. Bei Leasingraten ist das für Privatkunden nicht möglich.

Nachteile der Finanzierung

  • Die Zinsen für einen Autokredit können höher sein als die Kosten für ein Leasing, besonders wenn du eine schlechtere Kreditwürdigkeit hast.
  • Als Eigentümer oder Eigentümerin des Fahrzeugs trägst du das Restwertrisiko beim Wiederverkauf. Der Wiederverkaufswert kann unter den Erwartungen liegen – besonders, wenn der Markt gesättigt ist oder das Modell nicht mehr gefragt ist.

Leasing – neues Auto auf Zeit

Das Leasing ähnelt eher einer Langzeitmiete. Du zahlst einen monatlichen Betrag für die Nutzung, da dein Traumauto auf dem Papier dem Leasinganbieter gehört. Auch hier zahlst du während einer bestimmten Laufzeit für die Nutzung des Autos. Zusätzliche Kosten wie Versicherungen, Steuern und Reifen fallen aber, wie bei der Finanzierung auch, zu deinen Lasten.

Vorteile des Leasings

  • Individuelle Konfiguration deines Traumautos in Bezug auf Ausstattung, Kilometerleistung und Zustand.
  • Möglichkeit, alle paar Jahre ein neues Auto zu fahren, ohne die volle Kaufsumme zu zahlen.
  • Leasingraten sind oft niedriger als die Raten einer Kreditfinanzierung.
  • Keine langfristige Bindung – nach Ablauf des Leasingvertrags gibst du das Auto einfach zurück, ohne dich um den Weiterverkauf kümmern zu müssen.

Nachteile des Leasings

Das Fahrzeug gehört während der gesamten Laufzeit nicht dir, sondern ist Eigentum der Leasingfirma. Trotzdem trägst du die Kosten für Reifen, Service und Reparaturen.

Du bist an eine maximale Kilometerzahl gebunden. Überschreitest du diese, fallen hohe Zusatzkosten an.

Leasingnehmer sind in der Regel verpflichtet, eine Vollkaskoversicherung abzuschliessen. Falls es zu einem Totalschaden kommt, zahlt die Versicherung nur den Zeitwert des Fahrzeugs. Liegt dieser unter dem verbleibenden Buchwert des Leasings, musst du die Differenz möglicherweise selbst tragen.

All-inclusive-Abo von Carvolution – eine Alternative zu beidem

Ein All-inclusive-Abo ist eine gute Alternative, wenn du hohe Anschaffungskosten und Papierkram umgehen möchtest. Mit der Bestpreis-Garantie von Carvolution zahlst du immer weniger als bei einem Leasing. Falls du doch ein günstigeres Leasing findest, passt Carvolution den Preis gerne für dich an. Du profitierst nicht nur von einem günstigeren Grundpreis, sondern bekommst auch Versicherungen, Steuern, Reifen und mehr obendrauf!

Fazit

Die Wahl zwischen Leasing und Finanzierung hängt stark von deinen persönlichen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Du kannst dir aber folgende Fragen stellen:

  • Du möchtest keine grosse Anzahlung leisten und ein Auto nutzen, aber nicht besitzen?
    • Dann kommt wahrscheinlich ein Leasing für dich infrage.
  • Du bevorzugst langfristigen Besitz und Kontrolle über deine Finanzen?
    • Dann ist eine Finanzierung (Autokredit) die richtige Wahl.
  • Du möchtest dein Traumauto ohne Papierkram geniessen und schätzt Flexibilität, klare Prozesse und eine einfache Handhabung über die App?
Eine Partnerschaft mit