Einfluss auf den monatlichen Preis haben folgende Punkte:
Laufzeit: Je länger die gewählte Mindestlaufzeit ist, desto tiefer ist der monatliche Preis. Du bestimmst selbst, wie lange die Laufzeit sein soll. Du kannst die Laufzeit später auch verlängern. Ausser du hast dich von Beginn an für die längste wählbare Laufzeit entschieden, denn diese entspricht auch der maximalen Laufzeit.
Kilometer pro Monat: Je kleiner das gewählte Kilometerpaket, desto tiefer ist der monatliche Preis. Das Kilometerpaket kann während der Abo-Dauer monatlich direkt über die App geändert werden. Wenn du in einem Monat weniger fährst, kannst du diese Kilometer in den Folgemonaten nutzen. Auch wenn du in einem Monat mehr als erwartet fährst, kannst du diese in den Folgemonaten kompensieren. Denn allfällige Mehrkilometer werden erst bei der Autorückgabe berücksichtigt. Die Kosten für Mehrkilometer unterscheiden sich von Auto zu Auto.
Achte darauf, am Ende der Abo-Laufzeit keine ungenutzten Kilometer zu haben, denn ungenutzte Kilometer werden nicht zurückerstattet. Solltest du merken, dass du weniger fährst, als geplant, empfehlen wir frühzeitig auf das kleinste Kilometerpaket zu wechseln.
Wohnkanton: Da die Einlösung sowie die Steuern kantonal unterschiedlich hoch sind, hat auch der Wohnkanton einen Einfluss auf den Auto-Abo-Preis.
Anzahlung: Mit einer Anzahlung reduziert sich der monatliche Preis. Ob und in welcher Höhe du eine Anzahlung leisten willst, bestimmst du selber.
Zusatzleistungen: Ob Parkschadenversicherung, volle Leistung trotz Grobfahrlässigkeit, Verkehrsrechtsschutzversicherung oder eine garantierte Anhängerkupplung, es gibt ein paar Services, die du auf Wunsch dazu buchen kannst und den monatlichen Preis beeinflussen.
Fahrer unter 23 Jahre: Für Fahrer unter 23 Jahren wird abhängig der Fahrzeugkategorie ein Zuschlag verrechnet.