DE BLOG KONTROLLEUCHTEN
DE BLOG KONTROLLEUCHTEN

Noch ist die Technik nicht so weit, dass dein Fahrzeug dir sagen kann, was ihm fehlt. Aber es gibt Zeichen! Die sogenannten Kontrollleuchten helfen dir, dein Auto besser zu pflegen und weisen dich auf Sicherheitseinschränkungen ein. Erfahre in diesem Blog, was die Lämpchen bedeutet.

Grün, gelb, rot und blau - das bedeuten die Farben

Je nach Stand des Mangels oder des Fehlers, leuchten die Kontrollleuchten in verschiedenen Farben. Grundsätzlich gilt das Ampelprinzip:

Grün: Die Funktion ist aktiv. Beispielsweise Abblendlicht, Nebellicht, Blinker, Tempomat, usw.

Gelb: Achtung! Ein Mangel oder ein Schaden ist aufgetreten. Beispielsweise könnte dein Treibstofftank oder der Tank fürs Scheibenwischwasser bald leer sein oder Sicherheitssysteme zeigen einen Fehler auf. Beispielsweise bei ABS*, EPC*, Reifendruck und ESP*. Das Auto kann dann immer noch weiterfahren. Es wird aber empfohlen, je nach Warnung (gerade bei ABS, ESP und EPC) einen Garagisten aufzusuchen.

Rot: Stopp! Das Auto darf so nicht weiter gefahren werden. Diese Farbe leuchtet auf, wenn Fahrer und/oder Mitfahrer keine Sicherheitsgurte tragen, eine Störung beim Airbag vorliegt, Türen noch offen stehen oder die Handbremse noch aktiviert ist.

Auch können rote Leuchten auf einen möglichen Getriebeschaden hinweisen. In jedem Fall sollte ein Garagist sich dem beschriebenen Schaden annehmen. Deine Partnergarage findest du hier.

Blau: Diese Farbe ist eine Ausnahme des Ampelsystems. Sie zeigt, dass das Fernlicht aktiviert ist.

*ABS = Antiblockiersystem | EPC = Electric Power Control (allgemein als Traktionskontrolle bekannt) | ESP = Elektronische Stbailitätskontrolle (leuchtet nur bei Stabilitätsverlust auf, dauerhaftes leuchten weist auf Fehlfunktion hin)

Wichtige aber seltene Leuchten, die du kennen solltes

EPC: EPC steht für Electronic Power Control. Mit diesem Assistent wird eine Traktionskontrolle geboten, die kontrolliertes Schleudern und ein besseres Manövrieren ermöglicht. Das System schaltet sich automatisch ein, wenn ein Unfall vermieden werden kann. Diese Funktion heisst bei jedem Hersteller aber anders. Bitte frage unser Team, beim Abschluss des Abos, was die konkrete Bezeichnung für dein Fahrzeug ist.

Vorglühen: Diese Leuchte gibt es ausschliesslich bei Diesel-Modellen. Wenn diese Leuchte brennt, ist mit dem Starten des kalten Motors noch abzuwarten. Löscht die Lampe auch nach langem Warten nicht, muss das Fahrzeug in einer Werkstatt gezeigt werden.

Bremsbelag Verschleiss: Achtung - deine Bremsen neigen sich langsam dem Ende zu. Die Bremsbeläge sind fast aufgebraucht und müssen beim nächsten Werkstattbesuch gewechselt werden.

Kühlwassertemperatur: Selten der Fall, aber es kann sein, dass dir das Kühlwasser ausgeht. Warte mit dem Nachfüllen, bis der Motor vollständig abgekühlt ist. Ist der Motor noch heiss, besteht die Gefahr auf Verbrennungen. Brennt die Lampe weiterhin auch nach dem Auffüllen, darf das Auto nicht weitergefahren werden.

Kontrollleuchten - so sehen sie aus

Kann je nach Hersteller variieren

Das Reifendruck-Phänomen ignoriert man nicht!

“Manchmal kommt die Meldung, dass etwas mit dem Reifendruck nicht stimmt." "Beim Fahren verschwindet das einfach wieder.” Sogar unsere Gründerin Léa Miggiano setzt sich aktiv mit diesem Phänomen auseinander. Sollte die Meldung im regelmässigen Abstand immer wieder auftauchen und verschwinden, solltest du den Reifendruck definitiv überprüfen.

Verschwindet das Reifendruck-Lämpchen wieder und erscheint auch nicht wieder Zeitnah können folgende Ereignisse der Auslöser sein:

  • Temperatur: Kalte Luft zieht sich zusammen, wodurch der Druck sinkt. Wenn es also morgens kalt ist, kann der Sensor kurz eine Warnung anzeigen. Sobald die Reifen durch das Fahren oder wärmere Temperaturen erwärmt werden, steigt der Druck wieder an und die Warnung verschwindet.

  • Fehlfunktion im Messgerät: Da die Messgeräte oft mit Batterie betrieben werden, kann es sein, dass auch diese Batterie mal leer ist. Auch ein Defekt ist nicht auszuschliessen. In deiner Partnergarage können sie dir sicher weiterhelfen.

  • Neuer Radsatz: Je nach Fahrzeug braucht es eine manuelle Bestätigung des Reifendrucks der neuen Reifen. Wird dieser bei einem Service vergessen, kann er durchaus die Leuchte aktivieren.

Wie ein Reifenwechsel im Abo abläuft, findest du übrigens hier.

Bei Carvolution bist du bestens aufgehoben!

Egal ob dein Armaturenbrett leuchtet wie eine schrille Lichterkette oder du Fragen zur Ausstattung und Leistung deines neuen Traumautos hast. Unser Team steht dir gerne für alle deine Fragen zur Verfügung. Buche noch heute deine unverbindliche Beratung.

Eine Partnerschaft mit