Blog insurance background 1300x400 14
Blog insurance background 1300x400 14

Die Vorfreude auf ein neues Auto ist immer riesig. Doch oft wird sie von der Bürokratie getrübt, wenn es darum geht, die richtige Versicherung auszuwählen. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko – was steckt eigentlich dahinter, und wie viel kostet der Schutz? Welche Optionen bieten maximale Sicherheit? Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Infos für dich – und zeigen dir, wie du den ganzen Aufwand mit einem Auto-Abo komplett vermeiden kannst.

Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko – was bedeutet das?

In der Schweiz gibt es verschiedene Arten, dein Auto zu versichern:

  • Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Sach- und Personenschäden ab, die du mit deinem Fahrzeug Dritten zufügst.
  • Teilkaskoversicherung: Sie schützt vor Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch externe Einflüsse wie Sturm, Hagel, Überschwemmungen, Glasbruch oder Diebstahl entstehen.
  • Vollkaskoversicherung: Sie bietet den umfassendsten Schutz und kombiniert die Teilkasko mit einer Kollisionskasko. Letztere übernehmen Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch selbstverschuldete Kollisionen entstehen – zum Beispiel bei einem Auffahrunfall oder einer defekten Stossstange.

Kosten und Selbstbehalt

Versichert zu sein ist wichtig, bedeutet aber nicht, dass keine Kosten auf dich zukommen. Bei jeder Versicherung legst du einen Selbstbehalt (SB) fest – den Betrag, den du im Schadensfall selbst übernehmen musst.

Haftpflichtversicherung: Der SB kann in der Regel auf CHF 0 gesetzt werden.

Teilkasko & Vollkasko: Hier beträgt der SB je nach Wahl zwischen CHF 250 und CHF 2'500 pro Schadenfall. Je höher der SB, desto niedriger die Prämie – und umgekehrt.

Was kostet eine Vollkaskoversicherung?

Die Kosten für eine Vollkaskoversicherung hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Fahrzeugwert: Teurere Fahrzeuge bedeuten höhere Versicherungskosten.
  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere und unerfahrene Fahrer zahlen oft mehr.
  • Wohnort: In urbanen Gebieten sind die Prämien meist höher als in ländlichen Regionen.
  • Selbstbehalt: Ein höherer SB senkt die monatlichen Kosten.
  • Schadenfreiheitsrabatt: Unfallfreies Fahren kann zu Rabatten führen.

Vollkaskoversicherung im Auto-Abo – einfach sorgenfrei

Mit dem Auto-Abo von Carvolution ist die Vollkaskoversicherung bereits im monatlichen Fixpreis enthalten. Du sparst dir den Aufwand, die passende Versicherung zu suchen, und kannst direkt losfahren.

Unsere Fahrzeuge sind bei der Mobiliar versichert. Die Vollkasko deckt Reparaturkosten vollständig ab, einschliesslich Glasschäden dank einer speziellen Zusatzversicherung. Zudem ist für jedes Auto eine Insassenversicherung inkludiert, die sowohl Fahrer als auch Mitfahrer bei Unfällen absichert.

Sind Zusatzversicherungen sinnvoll?

Ja, und Carvolution bietet dir diese optional an – für einen kleinen monatlichen Aufpreis:

Parkschadenversicherung: Besonders empfehlenswert, da Parkschäden durch unbekannte Verursacher häufig vorkommen. Bis zu zwei Schadenfälle pro Jahr sind abgedeckt – ohne Selbstbehalt.

Grobfahrlässigkeitsversicherung: Sie ergänzt die Vollkasko und schützt dich vor Leistungskürzungen, wenn dir grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.

Verkehrsrechtsschutzversicherung: Bietet rechtliche Unterstützung bei Verkehrsunfällen oder Streitigkeiten im Strassenverkehr.

Fazit – stressfrei fahren mit dem Auto-Abo

Mit einem Auto-Abo von Carvolution erhältst du nicht nur ein modernes Fahrzeug, sondern auch einen umfassenden Versicherungsschutz. Kein Papierkram, kein Stress – nur pure Freude am Fahren! Optional kannst du deinen Schutz durch praktische Zusatzversicherungen erweitern. So bist du jederzeit bestens abgesichert – egal, was kommt.

Eine Partnerschaft mit