Leasingberechnung
Wie viel kostet ein Leasing? Wie hoch sind die Gesamtkosten? Welche Rolle spielt der Zinssatz, die Anzahlung und auch der Restwert?
Wie viel kostet ein Leasing? Wie hoch sind die Gesamtkosten? Welche Rolle spielt der Zinssatz, die Anzahlung und auch der Restwert?
Erfahre, wie ein Leasing funktioniert, was genau eine Leasingrate ist und wie sich die Gesamtkosten eines Auto Leasings berechnen lassen, mithilfe von Leasingrechnern. Zudem beantworten wir im FAQ weitere Fragen zum Leasing.
Wie viel kostet ein Leasing und wie kann ich eine Leasingrate berechnen?
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Leasing
Möchtest du von tiefen Kosten, geringem Risiko und mehr Freiheiten profitieren? Dann ist das Auto-Abo mit vielen Vorteilen zum Leasing eine beliebte Alternative. Jetzt Offerte anfordern und Preisvorteil entdecken.
Um ein Leasing in der Schweiz zu berechnen, müssen zunächst die monatlichen Leasingkosten betrachtet werden. Diese hängen stark vom Auto und der Marke sowie der Leasingdauer, der Höhe der Anzahlung (auch bekannt als einmalige Sonderzahlung) und den Bedingungen des Leasingvertrags ab. Zusätzlich beeinflussen auch die jährliche Kilometerleistung und allfällige Zusatzkosten bei einer Überschreitung der Kilometergrenze die Kosten. Nebst all diesen Faktoren gilt es auch den Zinssatz und den Restwert im Vertrag zu berücksichtigen, die einen erheblichen Einfluss auf die Berechnung der Leasingrate haben. Normalerweise beträgt die monatliche Rate für einen Privatwagen, abhängig von den genannten Faktoren, einige hundert bis mehrere tausend Franken. Um die Gesamtkosten eines Leasings abzuschätzen, empfiehlt der TCS, die Leasingrate mal drei zu rechnen.
Nebst der monatlichen Leasingrate gibt es weitere Kosten, die es bei einem Auto zu berücksichtigen gilt:
Anzahlung:
Die Anzahlung kann meist selbst festgelegt werden und beträgt in den meisten Fällen mehrere Tausend Franken.
Monatliche Zahlungen:
Neben der monatlichen Leasingrate gibt es weitere Ausgaben wie Steuern, Zulassungsgebühren oder andere Verwaltungskosten.
Versicherung:
Bei einem geleasten Auto wird nebst der obligatorischen Haftpflichtversicherung zusätzlich auch eine Vollkaskoversicherung vorausgesetzt, weshalb diese Kosten für die Versicherung bei den monatlichen Ausgaben ebenfalls einkalkuliert werden müssen.
Service und Unterhalt:
Auch wenn der Leasingvertrag teilweise gewisse Serviceleistungen enthält, kommen möglicherweise zusätzliche Kosten für Reparaturen, Reifen, Bremsen usw. auf.
Kosten am Ende des Leasingvertrags:
Am Ende der Leasinglaufzeit, beziehungsweise zum Zeitpunkt der Rückgabe an den Händler, können zusätzliche Kosten für übermässige Abnutzung, überhöhte Kilometerstände oder andere Gebühren entstehen, wenn die festgelegten Bestimmungen des Leasingvertrags nicht eingehalten wurden.
Kosten bei vorzeitiger Kündigung:
Wird ein Leasingvertrag frühzeitig beendet, kann dies hohe Kostenfolgen mit sich bringen, da eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird. Um diese Kosten zu vermeiden, kann eine Leasingübernahme eine geeignete Alternative sein.
Es ist bei einem Leasingvertrag sehr wichtig, die Bedingungen sorgfältig zu prüfen und bei der Festlegung der Dauer und der Kilometer vorsichtige Annahmen zu treffen, um später hohe Kosten zu vermeiden.
Mit dem Comparis Leasingrechner kannst du mit wenigen Angaben schnell und unkompliziert einen guten Richtwert für die Höhe der Leasingrate erhalten.
Mit dem Cembra Leasingrechner kannst du relativ genau die Kosten für eine Leasingrate einschätzen. Wenn die Angaben korrekt eingepflegt werden, ist dieser Rechner sehr genau.
Die Leasingrate allein ist nur ein Teil der Gesamtkosten. Daher eignet sich der Betriebskostenrechner vom TCS, um die Kosten eines geleasten Autos richtig einzuschätzen.
Finde dein neues Auto-Abo in der Schweiz. Viele Modelle diverser Marken: vom Kleinwagen über Kombi und SUV bis hin zum Van - die Auswahl bei Carvolution ist gross, egal ob Benziner, Diesel, Hybrid- oder Elektroauto.
Wie hoch sind die Gesamtkosten bei einem geleasten Fahrzeug?
Die Gesamtkosten bei einem geleasten Fahrzeug sind höher als die monatliche Leasingrate x Laufzeit. Denn es kommen zusätzlich zur Leasingrate weitere Kosten dazu. Die Faustregel des TCS sagt, dass die monatlichen Gesamtkosten eines geleasten Autos etwa 3x so hoch sind wie die monatliche Leasingrate. Um ein Autoleasing vollständig zu berechnen, müssen daher die Gesamtkosten beachtet werden.
Wie setzen sich die Gesamtkosten eines geleasten Fahrzeugs zusammen?
Neben der Leasingrate, die vom Fahrzeugpreis, dem Restwert, der Laufzeit, dem KM-Paket, der Anzahlung und dem Zins abhängt, gibt es zusätzliche Kosten, die während des Leasings anfallen. Dazu gehören Versicherung, Steuern, kantonale Einlösung, Service, Reparatur & Wartung. Je nach Leasingvertrag können diese Faktoren ins Leasing mit einbezogen werden. Dadurch erhöht sich aber wiederum die monatliche Leasingrate und die Rede ist dann von einem Full-Service-Leasing.
Was ist eine Anzahlung beim Leasing?
Eine Anzahlung ist eine einmalige Zahlung zu Beginn des Leasings. Diese wird von dem zu finanzierenden Fahrzeugpreis abgezogen. Dadurch vermindert sich der Finanzierungsbetrag und die monatliche Leasingrate wird niedriger als ohne Anzahlung.
Was ist ein Restwert?
Der Restwert ist ein kalkulatorischer Wert eines Autos, den dieses am Ende des Leasings haben wird. Dieser Wert definiert die Abschreibungskosten und somit die monatliche Leasingrate essenziell.
Wie hoch sind die Leasing-Zinsen in der Schweiz?
Die Höhe des Leasing-Zinses kann stark variieren. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Leasingzins allein nicht entscheidend ist, ob ein Leasingangebot attraktiv ist - Rabatt und Restwert sind genauso wichtig, um ein Leasing zu berechnen. Meistens hängt der Zins zusätzlich von der Leasingdauer, dem Fahrzeug und der Leasingbank ab.
Ist Leasing immer teurer als ein Auto Abo?
Beim Vergleich von Abo und Leasing müssen immer die Gesamtkosten betrachtet werden, da zur Leasingrate noch weitere Kosten für Versicherung, Service, Bereifung usw. dazukommen. Die Gesamtkosten sind in der Regel höher als beim Abo.
Carvolution gibt beim Auto-Abo daher auch eine Bestpreis-Garantie im Vergleich zum Leasing. Damit zeigen wir dir, wie günstig unser Auto-Abo im Vergleich zu den Gesamtkosten eines Leasings ist. Fallen unsere Kosten doch höher aus, reduzieren wir den Abo-Preis für dich.