Blog Leasingende Header
Blog Leasingende Header

Das Leasing eines Fahrzeugs bindet dich für eine bestimmte Zeit an ein Auto, ohne dass du dabei zum Eigentümer wirst. Aber was passiert eigentlich nach dem Vertragsende, besonders wenn du das Fahrzeug gerne behalten möchtest? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zu deinen Optionen und den Überlegungen rund um den Autokauf nach Ablauf eines Leasingvertrags. Und wir verraten dir, warum ein Auto-Abo eine gute Alternative sein könnte.

Leasing erklärt: Ein Auto auf Zeit nutzen

Beim Leasing nutzt du ein Fahrzeug für einen festgelegten Zeitraum und zahlst dafür monatliche Raten, die sich aus mehreren Faktoren zusammensetzen:

  • Preis des Fahrzeugs

  • Gewählte Kilometerleistung

  • Anzahlung und Zinssatz

  • Vertragslaufzeit

  • Vereinbarter Restwert des Fahrzeugs

Was viele gerne vergessen: Die Leasingrate deckt lediglich die Kosten für die Finanzierung und Nutzung des Autos ab. Weitere Betriebskosten wie Wartung, Versicherung und Bereifung fallen meist zusätzlich an. Deshalb ist es wichtig, vor Vertragsabschluss eine umfassende Kostenkalkulation durchzuführen. So vermeidest du unerwartete Ausgaben und erhältst einen realistischen Überblick über die tatsächlich anfallenden Gesamtkosten deines Leasingautos.

Die Entscheidung zum Kauf des Leasingautos

Wenn sich der Leasingvertrag dem Ende zuneigt, steht die Überlegung an, ob ein Kauf des Fahrzeugs sinnvoll ist. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass die bisher gezahlten Leasingraten nicht vom Kaufpreis abgezogen werden. Der Kaufpreis wird stattdessen über den Restwert des Autos definiert. Denn die vergangenen Leasingraten decken die Nutzung und die Zinskosten des Fahrzeuges, sind aber keine Abzahlung.

Restwert: Entscheidend für den Kauf

Beim Restwert handelt es sich um eine im Vorfeld vertraglich festgelegte Schätzung dessen, was das Auto am Ende der Leasingdauer noch wert ist. Für die Berechnung spielen viele Faktoren eine Rolle, wie die erwartete Abnutzung und der Marktwert des Fahrzeugs. Ein zu hoch angesetzter Restwert kann zwar die Leasingraten senken, erhöht aber die Kaufsumme am Vertragsende – und umgekehrt. Wichtig ist: Der Restwert muss nicht mit dem Marktwert übereinstimmen. Denn je nach Marktlage und Zustand des Autos kann der Restwert unter oder über dem tatsächlichen Marktwert liegen.

Occasion oder Leasing-Kauf?

Viele stellen sich daher die Frage, ob sie das Leasingauto zurückgeben und stattdessen eine Occasion kaufen sollen. Doch bevor du dir eine Occasion anschaffst, solltest du bedenken, dass diese versteckte Mängel haben können. Wenn du dich für das bekannte Leasingauto entscheidest, kennst du dessen Geschichte und Zustand genau. Unabhängig davon, wofür du dich entscheidest: Bei jeder Art von Kauf solltest du die anfallenden Betriebskosten berücksichtigen, die bei älteren Fahrzeugen oft höher ausfallen.

Das Auto-Abo: Eine moderne Alternative zum Leasing

Eine zunehmend beliebte Alternative zum klassischen Leasing ist das Auto-Abo. Es bietet ähnliche Vorteile wie das Leasing, erweitert diese jedoch um zusätzliche Flexibilität und geringere Kosten:

  • Im Abo sind alle wesentlichen Kosten für das Auto inklusive (Finanzierung, Versicherung, Wartung, Steuern etc.), was die monatlichen Ausgaben planbar macht.

  • Am Ende der Mindestlaufzeit kannst du das Auto einfach weiterfahren und bei Bedarf monatlich kündigen oder dir ein neues Modell aussuchen. In manchen Fällen ist auch ein Kauf des Fahrzeugs möglich.

Mehr zu den Vorteilen vom Auto-Abo erfährst du in diesem Blogartikel.

Fazit: Leasingende – ein Neuanfang?

Das Ende eines Leasingvertrags bietet dir die Chance, deine Mobilitätsbedürfnisse neu zu bewerten. Ob du das Leasingauto kaufst, dich für eine Occasion entscheidest oder das flexible Auto-Abo wählst – jede Option hat ihre Vorzüge und sollte basierend auf deinen persönlichen Präferenzen und finanziellen Überlegungen gewählt werden. Bedenke stets die Gesamtkosten und wähle die Option, die am besten zu deinem Lebensstil und Budget passt.

Eine Partnerschaft mit