Auto-Langzeitmiete für ein paar Monate

Du suchst eine Auto-Langzeitmiete in der Schweiz? Was spricht für eine klassische Langzeitmiete und wann eignet sich ein Auto-Abo?

DE LANGZEITMIETE LP Banner Desk
DE LANGZEITMIETE LP Banner Desk

Deine Langzeitmiete für 3-48 Monate

Ob Kleinwagen für die Stadt oder SUVs für die ganze Familie - bei Carvolution gibt es die beliebtesten Autos diverser Marken, egal ob Benziner, Diesel, Hybrid oder voll elektrisch. Entscheide selbst, ob du dein neues Auto im Abo für 3, 6, 12 oder bis zu 48 Monate fahren möchtest.

SUPER SALE+ 2'000 KM GRATIS
25 Tage
Seat Ibiza Style

Seat

Ibiza Style

AutomatBenzinFrontantrieb5 Farben
ab 256 216CHF/Mt.
+ Anzahlung
Offerte erhalten
192 CHF/Mt. günstiger als  Leasing
14 Tage
Skoda Fabia Essence

Skoda

Fabia Essence

ManuellBenzinFrontantrieb3 Farben
ab 238CHF/Mt.
+ Anzahlung
Offerte erhalten
52 CHF/Mt. günstiger als  Leasing
Juni 2025
Seat Ibiza FR 115PS

Seat

Ibiza FR 115PS

AutomatBenzinFrontantrieb1 Farbe
ab 336 246CHF/Mt.
+ Anzahlung
Offerte erhalten
435 CHF/Mt. günstiger als  Leasing
14 Tage
Fiat Tipo Station Wagon

Fiat

Tipo Kombi

AutomatBenzinFrontantrieb1 Farbe
ab 309CHF/Mt.
+ Anzahlung
Offerte erhalten
314 CHF/Mt. günstiger als  Leasing
1 / 11

Langzeitmiete: So funktioniert's

Wenn du ein Auto für einen längeren Zeitraum benötigst, machen Langzeitmieten Sinn. Einerseits gibt es die klassische Langzeitmiete, die sich für kurze Zeiträume von ein paar Wochen eignet und in der Regel günstiger als eine Tagesmiete ist. Klassische Anbieter sind zum Beispiel SIXT oder Hertz.

Andererseits etabliert sich das Auto-Abo immer weiter. Es ist ideal für langfristige Zeiträume von mehr als drei Monaten und bieten viele Vorteile gegenüber der klassischen Langzeitmiete. Die Kosten sind langfristig deutlich tiefer, alles rund ums Auto ist bereits im monatlichen Fixpreis drin, die Familie und Freunde dürfen kostenfrei ebenfalls ans Steuer und es gibt auch keine zusätzlichen Gebühren für ein Navigationssystem oder Fahrten ins Ausland. Noch viel wichtiger: Bei einem Auto-Abo wird das Auto auf dich eingelöst, d.h. du kannst auch problemlos eine Anwohnerparkkarte beantragen.

Unverbindliche Beratung
Langzeitmiete illustration 2
Langzeitmiete illustration 2

Auto Langzeitmiete für Geschäftskunden

Auch Geschäftskunden profitieren vom Auto-Abo in der Schweiz auf vielfältige Weise. Ob Geschäftsreisende, die für einige Monate beruflich im Land sind, oder Arbeitnehmer, die regelmässig weite Strecken pendeln – die Langzeitmiete bietet Unternehmen flexible Mobilitätslösungen. Das Auto-Abo ist zudem ideal für den temporären Einsatz, sei es für Projekte oder für Spezialisten, die vorübergehend in der Schweiz tätig sind.

Das All-in-One Paket umfasst Versicherung, Steuern, Service, kantonale Einlösung sowie Reifenwechsel und spart wertvolle Zeit bei der Beschaffung und Verwaltung der Flotte, da alles in einer monatlichen Rate enthalten ist. Mit Laufzeiten von 3 bis 48 Monaten und einem flexibel anpassbaren Kilometerpaket (350-3'250 km monatlich) passt sich das Auto-Abo den individuellen Bedürfnissen an.

Geschäftsmann und Auto
Geschäftsmann und Auto

Fragen und Antworten zur Langzeitmiete

Allgemeine Informationen

Wie lange kann ich ein Auto mieten?

Die Dauer der Auto-Langzeitmiete variiert je nach Vermieter und Vertrag. In der Regel beträgt die Dauer bei einer klassischen Langzeitmiete jedoch einige Wochen. Ab einer Dauer von mehr als drei Monaten eignet sich ein Auto-Abo meist besser, da es günstiger wird und flexibler ist. Melde dich für eine unverbindliche Beratung.

Was ist im Mietpreis alles inklusive?

Während es bei einer klassischen Automiete oft viele zusätzliche Kosten für beispielsweise Fahrten ins Ausland, Zugang zum Navigationssystem oder zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer gibt, sind solche Kosten im Abo immer bereits abgedeckt. Die spezifischen Vertragsbedingungen sind je nach Anbieter verschieden. In der Regel sind jedoch Kosten wie eine Basisversicherung sowie Wartung und Service im Mietpreis enthalten. Es ist wichtig, sich vor der Buchung über die genauen Kosten zu informieren und allfällige Kosten von Zusatzleistungen zu prüfen.

Dürfen auch andere dein Auto fahren?

Bei einer klassischen Automiete solltest du die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen. In den meisten Fällen muss für zusätzliche Fahrerinnen oder Fahrer eine Extra-Gebühr bezahlt werden. Bei einem Auto-Abo von Carvolution sind zusätzliche Fahrer auf jeden Fall erlaubt. Beachte einfach, dass sie einen gültigen Führerschein benötigen.

Sind Mietwagen immer Vollkasko versichert?

In der Schweiz ist die Haftpflichtversicherung für Mietwagen in der Regel im Mietpreis enthalten. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch den Mieter verursacht werden und Dritte betreffen. Die Vollkaskoversicherung für Mietwagen ist hingegen nicht obligatorisch, aber in der Regel empfehlenswert. Sie deckt Schäden ab, die durch den Mieter verursacht werden und das Mietfahrzeug betreffen.

Kann ich eine Miete auch für ein KMU nutzen?

Ja, als KMU haben Sie in der Regel die Möglichkeit, ein Auto zu mieten. Viele Autovermietungsunternehmen bieten spezielle Angebote und Konditionen für Geschäftskunden an, einschliesslich KMUs. Das Auto Abo - als eine Form der Miete - bietet ebenfalls flexible Lösungen für Geschäftskunden.

Entscheidungshilfe: Mieten, Leasen oder Kaufen

Wann macht Langzeitmiete Sinn?

Möchtest du dein Auto nur für einige Wochen fahren, beispielsweise für verlängerte Ferien, oder um ein Auto auch nur mal auszuprobieren, dann macht die klassische Automiete Sinn. Zusätzlich ist dies dann eine gute Lösung, wenn du sofort auf ein Auto angewiesen bist, denn beim Auto-Abo kann es ein paar Tage dauern, bis das Auto auf dich eingelöst ist und übergeben werden kann. Brauchst du das Auto mehrere Monate, ist ein Auto-Abo die günstigere und flexiblere Lösung.

Was muss ich bei einer Langzeitmiete beachten?

Bei einer Langzeitmiete, also einer klassischen Automiete, musst du wissen, dass du für zusätzliche Kosten aufkommen musst, wie beispielsweise eine breitere Versicherungsdeckung, zusätzliche Kilometer und Zusatzfahrer. Zudem wird es nicht auf deinen Wohnkanton eingelöst, eine blaue Parkkarte zu erhalten ist somit nicht möglich. Vertragsbedingungen können sehr streng sein, informiere dich also genau.

Kosten: Bei einer Langzeitmiete solltest du gut auf allfällige zusätzliche Kosten achten.
Vertragsdauer: Wie lange kannst du das Auto mindestens behalten, was für Gebühren fallen an, falls du es länger behalten willst?
Zustand des Fahrzeuges: Bei einem Auto-Abo ist das Auto neu oder neuwertig. Bei einer Langzeitmiete kann das Auto auch schon wesentlich älter sein.
Versicherung: Prüfe, welche Versicherungen im Mietpreis enthalten sind. Zusätzliche Versicherungen können erforderlich sein, um vollständig abgesichert zu sein. Erkundige dich ausserdem nach deinem Selbstbehalt. Beim Auto-Abo von Carvolution bist du bei der Mobiliar in den besten Händen, den Selbstbehalt wählst du selbst.
Registrierung: Bei einer Langzeitmiete kommt das Auto oft mit AI (Appenzell Innerrhoden) Schildern. Dadurch kann es schwierig sein, wenn du über die Grenze fährst, oder aber eine Anwohnerparkkarte beantragen willst. Beim Auto-Abo steht dein Name im Fahrzeugausweis, und das Auto wird in deinem Wohnkanton eingelöst.
Kundenservice: Im Falle der Fälle willst du bei einem Unfall oder einem anderen Vorfall gut beraten sein. Entscheidest du dich für ein Auto-Abo, erreichst du uns telefonisch, online oder über die App.

Sollte ich ein Auto mieten statt es zu kaufen?

Welche Lösung für dich optimal ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Miete oder ein Abo macht häufig Sinn, wenn das Fahrzeug nur für einige Monate oder wenige Jahre gefahren werden soll. Zudem ist dies auch mit geringen Risiken und Kosten verbunden als ein Kauf.

Sollte ich ein Auto mieten statt es zu leasen?

Welche Lösung für dich optimal ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Miete oder ein Abo bieten in der Regel flexiblere Verträge und geringere Kosten als ein Leasing. Fahrzeuge sind aber vorkonfiguriert und können nicht individuell abgestimmt werden. Je nach persönlichen Bedürfnissen, kann eine Miete oder ein Abo also durchaus von Vorteil sein.

Eine Partnerschaft mit